Die Idee zu 1-2-SCIENCE entsprang der Diskussion der Hochschulen zur Umsetzung virtueller Lehre.
Die damalige Kernfrage bestand darin, wie virtuelle Lern- und Lehrformate so gestaltet werden können, dass sie Studierenden und Lehrenden einen echten Mehrwert liefern. Ausgelöst durch die Diskussion wurden auch an der OTH Regensburg Ideen zu virtuellen Formaten entwickelt.
Eine davon war, Themen ganz unterschiedlicher Wissenschaftsdisziplinen als Lehrinhalte im Rahmen eines neuen interaktiven Lehrformats aufzubereiten. Die Studierenden sollten sich somit gleichzeitig auch inhaltlich mit dem wissenschaftlichen Stoff vertraut machen können. Quasi zwei Fliegen mit einer Klappe! Ergänzt wurde die Idee zusätzlich darum, das Ganze mit dem Einsatz verschiedener digitaler Medien zu kombinieren. Seitdem können Interessierte auf Youtube, instagram und Co. unseren Inhalten folgen.
Damit stand das Konzept zu dem heutigen Projekt 1-2-SCIENCE fest: 2015 wurde es von Prof. Alexander Urban zunächst als Wahlfach für interessierte Studierende angeboten. Sie lernten wie man interaktive Filme konzipiert und umsetzt – und zwar zu spannenden wissenschaftlichen Themen. Schnell wurde das Wahlfach zu einem regulären Modul im Masterstudiengang Betriebswirtschaft, das alle Studierenden im Schwerpunkt Marketing belegen.
1-2-SCIENCE befindet sich seither in einem ständigen Wandel: Inzwischen produzieren wir, neben ausgewählte interaktiven Videos, immer vielseitigeren
Content, den wir in Form von Posts und Blogartikeln teilen.
Wir Studierenden erhalten durch 1-2-SCIENCE die Chance, am echten Beispiel zu lernen: Wir erfahren wie Content Marketing in der Praxis des digitalen Marketing funktioniert.
Überzeuge Dich doch selbst von unserer Arbeit!
Besuche uns dazu
auf
facebook,
instagram oder
YouTube.
Neueste Kommentare